AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der ImmoBauArt GmbH
§ 1 Geltungsbereich
1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen der ImmoBauArt GmbH (nachfolgend “Auftragnehmer”) und ihren Kunden (nachfolgend “Auftraggeber”) über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Immobilienvermittlung, 3D-Scanning/Aufmaß, Bauplanung, Bauzeichenleistungen sowie diverse handwerkliche Tätigkeiten.
2.Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsabschluss
1.Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich.
2.Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Ausführung der Leistung zustande.
§ 3 Leistungsumfang
1.Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag oder Angebot.
2.Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen Subunternehmer einzusetzen.
3.Zu den angebotenen Leistungen gehören unter anderem:
•Immobilienvermittlung
•3D-Scanning/Aufmaß
•Bauplanung (als Zeichenbüro ohne Bauvorlagenberechtigung)
•Bauzeichenleistungen
•Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten
•Parkettverlegung
•Rollladen- und Sonnenschutztechnik
•Raumausstattung
•Bodenbelagsinstallation
•Holz- und Bautenschutz
•Kabelverlegung im Hochbau
•Einbau von genormten Baufertigteilen
4.Die ImmoBauArt GmbH fungiert im Bereich der Bauplanung als reines Zeichenbüro und verfügt über keine Bauvorlagenberechtigung. Zur Einreichung von Bauanträgen und anderen bauvorlagepflichtigen Unterlagen arbeitet die ImmoBauArt GmbH mit der Firma „Bernhardt Heinz Hochbauplanung“ zusammen, die über die erforderliche Bauvorlagenberechtigung verfügt.
§ 4 Erstellung von Grundrissen
1.Die vom Auftragnehmer erstellten Grundrisse basieren auf den vor Ort aufgenommenen Daten und werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt.
2.Geringfügige Abweichungen in Maßen und Flächen können technisch bedingt sein.
3.Teilweise werden bei Wand- und Deckenstärken sowie Höhen übliche Maße angenommen, um den Aufwand und die damit verbundenen Kosten zu minimieren.
4.Die Grundrisse dienen der Darstellung der räumlichen Gegebenheiten und sind nicht als rechtlich verbindliche Grundlage für baurechtliche, vertragliche oder wertbezogene Zwecke vorgesehen.
5.Eine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der Grundrisse entstehen, wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
§ 5 Haftung
1.Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Auftragnehmers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
2.Für sonstige Schäden haftet der Auftragnehmer nur, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
3.Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
4.Eine weitergehende Haftung, insbesondere für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Auftraggebers, ist ausgeschlossen.
5.Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
§ 6 Zahlungsbedingungen
1.Die Vergütung ist innerhalb von 7 Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
2.Der Auftragnehmer ist berechtigt, für bereits erbrachte Teilleistungen Abschlagszahlungen gemäß § 632a BGB zu verlangen.
3.Bei Sonderanfertigungen oder reinen Fensterbestellungen kann der Auftragnehmer eine angemessene Vorauszahlung verlangen. Diese ist jedoch nur wirksam, wenn sie individuell mit dem Auftraggeber vereinbart wurde.
4.Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
§ 7 Datenschutz
1.Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
2.Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Auftragnehmers unter https://www.immobauart.de/datenschutz einsehbar.
§ 8 Widerrufsrecht
1.Ist der Auftraggeber Verbraucher, steht ihm ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu.
2.Die Widerrufsbelehrung und das Muster-Widerrufsformular werden dem Auftraggeber separat zur Verfügung gestellt.
3.Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Auftragnehmer mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat, nachdem der Auftraggeber ausdrücklich zugestimmt hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Auftragnehmer verliert.
§ 9 Schlussbestimmungen
1.Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
2.Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
3.Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist.